Im Buch «B-8326. Ein Überlebender des Holocaust» beschreibt Nathalie Gelbart eindrücklich und nachhaltig das Leben ihres Grossvaters, eines der letzten Holocaust-Überlebenden der Zentralschweiz. Ruben Gelbart war erst 13-jährig, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Er musste die Gräuel der nationalsozialistischen Judenverfolgung am eigenen Leib erfahren, die Ghettoisierung und Vertreibung, das Leben in verschiedenen Konzentrationslagern und die Ermordung von Familienmitgliedern, die Zwangsarbeit und die medizinischen Experimente.
Bei seiner Einlieferung ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau hat man Ruben Gelbart die Nummer «B-8326» auf den Arm tätowiert – eine Nummer, die ihn bis auf den heutigen Tag an die schrecklichen Ereignisse während des Zweiten Weltkrieges erinnert.
Nathalie Gelbart ist es gelungen, die Lebensgeschichte ihres Grossvaters mit grosser Authentizität nachzuzeichnen: Schilderungen, die unter die Haut gehen.